Am Donnerstag, 25. September 2025 lud das BPZ Schlossgarten zu einem öffentlichen Vortrag zum Thema „Selbstbestimmt und gut vorbereitet ins Pflegeheim umziehen“.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Heimeintritt? Die Sozialberaterin und Fachstellenleiterin der Pro Senectute Olten-Gösgen Stefanie Studer konnte dem interessierten Publikum aufzeigen, dass der richtige Zeitpunkt für einen Heimeintritt von verschiedensten Faktoren abhängig ist. Überforderung, Erschöpfung, Selbst- oder Fremdgefährdung, psychische oder körperliche Probleme sind Anzeichen, dass eine Entlastung durch einen Heimeintritt notwendig wird. Ganz wichtig ist es, sich im persönlichen Umfeld auszutauschen und sich frühzeitig auf einen möglichen Heimeintritt vorzubereiten. So muss es gar nie zu einer Krisensituation kommen. Und sollte doch ein notfallmässiger Eintritt nötig werden, erleichtert eine selbstbestimmte Vorbereitung und Planung das Eingewöhnen und Ankommen am neuen Ort enorm, unterstreicht David Wälchli, Zentrumsleiter, bei seinen Ergänzungen zu den Vorteilen eines gut vorbereiteten Heimeintritts.
In ihrem Vortrag erläuterte Stefanie Studer zudem die verschiedenen sozialversicherungsrechtlichen Ansprüche, wenn die eigenen finanziellen Mittel nicht mehr reichen sollten. Und wem dies alles zu viel wurde, den wies Frau Studer auch auf das grosse Beratungsangebot der Pro Senectute hin, welche ältere Menschen in den verschiedensten Bereichen unterstützt.
Nach Beantwortung der vielen spannenden Fragen aus dem Publikum, hatten die Besucherinnen und Besucher beim anschliessenden Apéro noch die Möglichkeit, sich mit der Referentin persönlich auszutauschen.
